Betriebskosten

Neue Fristen für BK-Abrechnung durch ÖHGB:

Bitte beachten Sie, dass Sie Ihre Betriebskosten-Unterlagen bis spätestens 30.6. des Folgejahres bei uns abgeben müssen!
zB BK 2022: Ihre vollständigen Unterlagen müssen bis spätestens 30.6.2023 bei uns einlangen.

Sollte es sich um eine Ersterstellung durch uns handeln, müssen die Unterlagen bis spätestens 31.3. des Folgejahres bei uns einlangen.
zB Ersterstellung BK 2022: Ihre vollständigen Unterlagen müssen bis spätestens 31.3.2023 bei uns einlangen.

Bei verspäteter Abgabe ist es Ihre Aufgabe, rechtzeitig für eine alternative Abrechnungsmöglichkeit Sorge zu tragen.

Sorgenfreie Betriebskostenabrechnung mit der Absicherung des ÖHGB Linz

Zu Betriebskosten zählen u. a.:

  • Wasser/Kanal
  • Müll
  • Allgemeiner Strom für Beleuchtung (Stiegenhaus, Keller, Gemeinschaftsflächen)
  • Schädlingsbekämpfung
  • Entrümpelung von herrenlosem Gut
  • Kehrgebühren (Rauchfangkehrung)
  • Versicherungsprämien für Feuer, Haftpflicht und Leitungswasserschaden
  • Versicherungsprämien für Glasbruch und Sturmschaden, sofern mehr als die Hälfte der MieterInnen dieser Überwälzung zugestimmt hat.
  • Verwaltungskosten
  • Reinigung (Stiegenhaus, Gehsteig- und Parkflächen) + Putzmittel
  • Schneeräumung
  • Grünanlagenbetreuung, Rasenmähen, Heckenschnitt etc.
  • Grundsteuer
  • Gebühren für Vorlegeschächte, Werbeschilder etc.
  • laufende Betriebskosten von Gemeinschaftsanlagen (Lift, Heizung, Spielplatz, Schwimmbad, Sauna, Waschküche, Gemeinschaftsräume etc.) wie z.B. Strom, Service, Wartung, Energiekosten etc.
Logo Unterseite

Sorgenfrei vermieten und verpachten mit dem ÖHGB Linz

Betreibskosten Mitglied werden kostenloses Erstgespräch - Terminvereinbarung

Richtlinen zur Betriebskostenabrechnung für unsere Mitglieder

Wir sind immer bemüht, Ihnen bei Ihrer Betriebskosten-Abrechnung so schnell wie möglich zu helfen. Um die Bearbeitung zu beschleunigen, bitten wir Sie höflich um Ihre Mithilfe.


Wir ersuchen Sie, folgende Vorbereitungen zu treffen und die Daten für die Betriebskosten-Abrechnung in nachstehender Form (handschriftlich oder per Computer) an uns bis spätestens 30. Juni des Folgejahres zu übergeben bzw. übermitteln:

  • Rechnungen in Kopie per Post oder per E-Mail
  • Nur Rechnungen übermitteln, die für die BK-Abrechnung relevant sind
  • Keine Originale senden
  • keine gesamten Steuerordner übermitteln
  • (Wohn-)Nutzfläche in m² der einzelnen Wohnungen
  • Liste der geleisteten Akontozahlungen von Jänner bis Dezember
  • Lage der Mietobjekte
  • leerstehende Objekte
  • bei Mieterwechsel: Dauer der Vermietungen, wer ist aktueller Mieter
  • Bekanntgabe von gesonderten Vereinbarungen bei einzelnen Kostenarten (Sonderschlüssel); Beispiel: Mieter Huber darf den Lift nicht benützen, die Kosten werden daher nur auf die anderen Mieter aufgeteilt.
  • Bekanntgabe von Umbauten, Wohnungszusammenlegungen und mehr.
  • Vermerk Ihres Namens, Adresse und Telefonnummer, Fax-Nummer, E-Mail-Adresse

Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der übergebenen Unterlagen haftet ausschließlich das Mitglied.

Bitte haben Sie Verständnis, dass wir nur jene Abrechnungen rechtzeitig bearbeiten können, welche Sie in dieser Form vorbereitet und rechtzeitig abgegeben haben. 

Die Bearbeitung der Betriebskostenabrechnungen erfolgt nach dem Datum des Posteinganges.

Tabellen zum downloaden:

Download - Betriebskosten - Abrechnungen

Download - Mieter - Ein/Auszüge/Akontos

Heizkostenabrechnung

Die Abrechnung der Heizkosten wird von uns nur durchgeführt, wenn das Heizkostenabrechnungsgesetz nicht anwendbar ist. 

Das Heizkostenabrechnungsgesetz ist anwendbar, wenn mindestens 4 Nutzungsobjekte durch eine gemeinsame Wärmeversorgungsanlage mit Wärme versorgt werden und mit Zählern ausgestattet sind.

 Unternehmen

ÖHGB Linz - Österreichischer Haus- und Grundbesitzerbund
Spittelwiese 13/1
4020 Linz

 Kontakt

Tel.: +43 732 774656-0

Fax: +43 732 784640

E-Mail: office@hausundgrundbesitzer.at

Öffnungszeiten/Telefonzeiten

Mo - Fr:  08:00 - 12:00

Di und Do zusätzlich:  14:00 - 16:00

Persönliche Termine nur nach Vereinbarung

 So finden Sie uns:

Auf dem Stadtplan finden Sie unseren Standort in Linz. Bei der Anreise mit dem Pkw beachten Sie bitte, dass Sie sich hier in der gebührenpflichtigen Kurzparkzone der Stadt Linz befinden. Selbstverständlich sind auch Fahrradständer in der Nähe vorhanden.

 

Sie können uns auch mit folgenden öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen:

  • Straßenbahn-Linien 1, 2, 3 und 4, 
  • Bus-Linien 26 und 27, 
  • Haltestelle Taubenmarkt
  • Bus-Linien 45 und 46, 
  • Haltestelle Mozartkreuzung.
Panorama Eingang Spittelwiese

Tiefgaragen in der Nähe

OÖ Nachrichten-Garage

4020 Linz, Promenade 25

Domplatz

4020 Linz, Domplatz 2

Promenade

Anfahrt Promenade/Lessingstraße

(gegenüber Landestheater)

Passage

4020 Linz, Bethlehemstr. 12

Atrium

4020 Linz, Dametzstraße 34-36

 Links

Imagefolder

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.