Der kompetente und starke Partner an der Seite der Vermieter und Verpächter - die Juristinnen und Juristen des ÖHGB Linz

Wir vertreten Ihre Interessen als Vermieter oder Verpächter von Immobilien. 

 

Dazu gehört selbstverständlich umfassende Beratung zu allgemeinen Themen rund um das Mietrecht, aber auch fachliche Hilfestellung bei konkreten Problemen oder Streitigkeiten. Als Mitglied des ÖHGB können Sie unser Serviceangebot jederzeit in Anspruch nehmen – vereinbaren Sie ganz einfach einen Termin mit einem unserer Juristen in unserem Büro. Wir nehmen uns ausreichend Zeit für Sie, um Ihre Fragen zu beantworten und Ihre Anliegen zu besprechen.

Als Mitglied erhalten Sie rechtssichere Auskünfte, Unterstützung und Beratung zu den folgenden Bereichen:

  • Miet- und Wohnrechtsangelegenheiten
  • Verträge und Vereinbarungen
  • Betriebskosten
  • Wertsicherungen
  • Wohnungsverbesserung
  • Wohnbauförderung und andere Fördermaßnahmen
  • Mahnungen - Kündigungen
  • Räumungsvergleiche
  • Antrag Mietzinserhöhungen § 18 und § 19 MRG
  • Mieterschutzverfahren § 37 MRG
  • Mehrwertsteuer – Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Steuersachen (ohne USt. und ESt.)
  • Raumordnung – Bauordnung
  • Konflikte – Krisenlösungen
  • Denkmalschutzgesetz
  • Verpachtung
  • Versicherungsprobleme
  • Lokalaugenscheine
  • Vertretung bei Gerichten, Behörden und sonstigen Institutionen
  • Rechtliche Beratung beim Vorgehen gegen Mietnomaden

Alle unsere Beratungen sind stets lösungsorientiert, das heißt, dass die Lösung Ihres Problems bzw. die vollständige Beantwortung Ihrer Fragen bei uns an erster Stelle steht.

Natürlich stehen Ihnen als Mitglied des ÖGHB auch rechtssichere Mietverträge, Muster für verschiedene Dokumente wie Hausordnungen oder Übergabeprotokolle zur Verfügung. Im Rahmen eines Beratungsgespräches mit unseren Experten können diese natürlich an Ihre Situation und an Ihre Bedürfnisse angepasst werden.

 

Schwierigkeiten mit Mietern oder Pächtern gehören für Sie bald der Vergangenheit an - wir sichern Ihre Werte!

 

Damit es in der Beziehung zwischen Vermieter und Mieter erst gar nicht zu Spannungen oder Missverständnissen kommt, suchen Sie von Anfang an unseren Rat und unsere Unterstützung. Aber auch wenn Sie bereits mitten in einer rechtlichen Auseinandersetzung mit Ihrem Mieter stecken, sind unsere Experten für Sie da. Wir verfassen Mahnschreiben oder Aufforderungsschreiben und übernehmen natürlich bei Bedarf die gerichtliche Vertretung im Rahmen eines Kündigungs-, Mietzins-, oder Räumungsverfahrens (bis zu einem Streitwert von EUR 5.000,-).

 

Das Team des ÖHGB Linz freut sich auf eine gute Zusammenarbeit mit Ihnen!

 Unternehmen

ÖHGB Linz - Österreichischer Haus- und Grundbesitzerbund
Spittelwiese 13/1
4020 Linz

 Kontakt

Tel.: +43 732 774656-0

Fax: +43 732 784640

E-Mail: office@hausundgrundbesitzer.at

Öffnungszeiten/Telefonzeiten

Mo - Fr:  08:00 - 12:00

Di und Do zusätzlich:  14:00 - 16:00

Persönliche Termine nur nach Vereinbarung

 So finden Sie uns:

Auf dem Stadtplan finden Sie unseren Standort in Linz. Bei der Anreise mit dem Pkw beachten Sie bitte, dass Sie sich hier in der gebührenpflichtigen Kurzparkzone der Stadt Linz befinden. Selbstverständlich sind auch Fahrradständer in der Nähe vorhanden.

 

Sie können uns auch mit folgenden öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen:

  • Straßenbahn-Linien 1, 2, 3 und 4, 
  • Bus-Linien 26 und 27, 
  • Haltestelle Taubenmarkt
  • Bus-Linien 45 und 46, 
  • Haltestelle Mozartkreuzung.
Panorama Eingang Spittelwiese

Tiefgaragen in der Nähe

OÖ Nachrichten-Garage

4020 Linz, Promenade 25

Domplatz

4020 Linz, Domplatz 2

Promenade

Anfahrt Promenade/Lessingstraße

(gegenüber Landestheater)

Passage

4020 Linz, Bethlehemstr. 12

Atrium

4020 Linz, Dametzstraße 34-36

 Links

Imagefolder

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.