Vorteile einer Mitgliedschaft beim ÖHGB Linz

Der ÖGHB Linz ist kompetenter und engagierter Ansprechpartner für Vermieter und Verpächter seit nahezu 100 Jahren. 

 

Jeden Tag beschäftigen wir uns mit Mietrechtsthemen, Abrechnungen für Betriebskosten und allen anderen für Vermieter und Verpächter wichtigen Fragen. Wir sind erster Ansprechpartner bei unseren Mitgliedern, wenn Fragen im Raum stehen oder Probleme gelöst werden müssen.

Derzeit profitieren rund 3.000 Mitglieder von unserem umfassenden Know-how und unserem Serviceangebot. Wir gehören keiner Partei an und vertreten einzig und allein Ihre Interessen. Werden auch Sie Mitglied bei uns und nutzen Sie die professionelle Information, Beratung und Betreuung durch unsere Fachleute. 

Als Mitglied des ÖHGB Linz profitieren Sie von unserem breiten Leistungsspektrum - wir kümmern uns für Sie um:

  • Miet- und Wohnrechtsangelegenheiten
  • Verträge und Vereinbarungen
  • Betriebskosten
  • Wertsicherungen
  • Wohnungsverbesserung
  • Wohnbauförderung und andere Fördermaßnahmen
  • Mahnungen - Kündigungen
  • Räumungsvergleiche
  • Antrag Mietzinserhöhungen § 18 und § 19 MRG
  • Mieterschutzverfahren § 37 MRG
  • Mehrwertsteuer – Umsatzsteuer
  • Einkommensteuer
  • Steuersachen (ohne USt. und ESt.)
  • Raumordnung – Bauordnung
  • Konflikte – Krisenlösungen
  • Denkmalschutzgesetz
  • Verpachtung
  • Versicherungsprobleme
  • Lokalaugenscheine
  • Vertretung bei Gerichten, Behörden und sonstigen Institutionen
  • Rechtliche Beratung beim Vorgehen gegen Mietnomaden
Mitglied werden

UNSER MITGLIEDSBEITRAG

 

richtet sich nach dem Einheitswert der Liegenschaft, mit der Sie bei uns Mitglied werden. Den Einheitswert-bescheid Ihrer Liegenschaft erhalten Sie als Serviceleistung bei Ihrem zuständigen Finanzamt.

 

Der jährliche Mindestmitgliedsbeitrag beträgt im Jahr 2023 € 241,10 - zuzüglich einer einmaligen Beitrittsgebühr von € 15,00.

 

Beachten Sie bitte, dass Sie unsere Dienstleistungen nur im Zusammenhang mit dieser Liegenschaft in Anspruch nehmen können.

Natürlich können Sie auch mit mehreren Liegenschaften bei uns Mitglied werden, hierfür bieten wir Ihnen attraktive Rabatte auf den Mitgliedsbeitrag an.

Im Mitgliedsbeitrag sind sämtliche Tätigkeiten und alle unsere Dienstleistungen enthalten. Gesondert verrechnet werden Ihnen lediglich Gerichtsgebühren, Barauslagen, Reisespesen, u. ä.

Im Rahmen Ihrer Vermietung kann der Mitgliedsbeitrag steuerlich geltend gemacht werden und verringert Ihre Steuerbelastung.

 

 

Die Dauer der Mitgliedschaft beträgt mindestens fünf Jahre.

 

 

Wir hoffen, dass Sie uns auch darüber hinaus die Treue halten, unabhängig davon, ob Sie gerade von einem Problem betroffen sind.

Ein Jahresmitgliedsbeitrag beinhaltet:
1 Jahr SORGENFREI VERMIETEN!

Wir sind für Sie da

Wir erstellen für Sie Ihre Mietverträge und Ihre Betriebskostenabrechnung, helfen Ihnen bei Problemen mit zahlungsunwilligen Mietern und beraten Sie bei steuerrechtlichen Fragen, die mit einer Vermietung üblicherweise verbunden sind. Gerne vertreten wir Sie auch bei den örtlich zuständigen Gerichten und sonstigen Behörden in Streitigkeiten wie z. B. Räumungsklagen, Mietzinsklagen und Kündigungen, bis zu einem Streitwert von € 5.000,00 (darüber hinaus gilt Anwaltszwang); ausgenommen sind gerichtliche Streitigkeiten zwischen Eigentümern/Wohnungseigentümern. In außerstreitigen MSch-Verfahren vertreten wir Sie durch alle Instanzen bis zum OGH. Abgesehen von der kostenlosen Erstauskunft ist die Mitgliedschaft beim ÖHGB Linz Voraussetzung für die Inanspruchnahme unserer Leistungen.

 

Im Rahmen der Mitgliedschaft erhalten Sie zusätzlich in regelmäßigen Abständen die Zeitschrift „Haus & Eigentum“ und unser Informationsblatt „Service inForm“. Damit bleiben Sie am aktuellen Stand bei vielen Themen, die Ihr Eigentum betreffen.

 

Die Juristinnen und Juristen in unserem Team sind spezialisiert auf alle Fragen rund um das Mietrecht in Oberösterreich - Sie werden von einem Team von hochqualifizierten Fachleuten informiert, beraten und betreut. Egal, ob es um Ihre Rechte und Pflichten als Vermieter, um steuerrechtliche Fragen oder um Fragen des Immobilienrechts geht – unsere Juristinnen und Juristen sind Experten auf diesem Gebiet und stehen Ihnen zur Verfügung.


Nutzen Sie alle Vorteile einer Mitgliedschaft des ÖHGB Linz, wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

kostenloses Erstgespräch - Terminvereinbarung

 Unternehmen

ÖHGB Linz - Österreichischer Haus- und Grundbesitzerbund
Spittelwiese 13/1
4020 Linz

 Kontakt

Tel.: +43 732 774656-0

Fax: +43 732 784640

E-Mail: office@hausundgrundbesitzer.at

Öffnungszeiten/Telefonzeiten

Mo - Fr:  08:00 - 12:00

Di und Do zusätzlich:  14:00 - 16:00

Persönliche Termine nur nach Vereinbarung

 So finden Sie uns:

Auf dem Stadtplan finden Sie unseren Standort in Linz. Bei der Anreise mit dem Pkw beachten Sie bitte, dass Sie sich hier in der gebührenpflichtigen Kurzparkzone der Stadt Linz befinden. Selbstverständlich sind auch Fahrradständer in der Nähe vorhanden.

 

Sie können uns auch mit folgenden öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen:

  • Straßenbahn-Linien 1, 2, 3 und 4, 
  • Bus-Linien 26 und 27, 
  • Haltestelle Taubenmarkt
  • Bus-Linien 45 und 46, 
  • Haltestelle Mozartkreuzung.
Panorama Eingang Spittelwiese

Tiefgaragen in der Nähe

OÖ Nachrichten-Garage

4020 Linz, Promenade 25

Domplatz

4020 Linz, Domplatz 2

Promenade

Anfahrt Promenade/Lessingstraße

(gegenüber Landestheater)

Passage

4020 Linz, Bethlehemstr. 12

Atrium

4020 Linz, Dametzstraße 34-36

 Links

Imagefolder

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.